- Turmaufsatz
- m -es, -sätze arch ukras na vrhu tornja
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Indo-islamische Baukunst — Badshahi Moschee in Lahore (Punjab, Pakistan) Grabmal Safdar Jangs in Delhi (Nordindien) … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Wildenbruch — Die evangelische Dorfkirche Wildenbruch ist eine Feldsteinkirche aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sie liegt rund 250 Meter nordöstlich des Großen Seddiner Sees im Dorfkern Wildenbruchs, einem Ortsteil der Gemeinde Michendorf im… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Fürth — Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. In der Liste der Baudenkmäler in Fürth sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern.… … Deutsch Wikipedia
Burg Braubach — Die Marksburg zu Braubach 2005 Südwestseite Die Marksburg, bis 1437 Burg Braubach genannt, ist eine Höhenburg oberhalb der Stadt Braubach am Rhein, von der sie ihren ursprünglichen Namen bezog. Sie steht auf einem Schieferkegel in 160 Meter Höhe… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Schickard — Portrait von Heinrich Schickhardt Heinrich Schickhardt (oder Schickard; * 5. Februar 1558 in Herrenberg; † 14. Januar 1635 in Stuttgart) war einer der ersten deutschen Baumeister der Renaissance. Die Familie von Heinrich Schickhardt stammt aus… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Schickardt — Portrait von Heinrich Schickhardt Heinrich Schickhardt (oder Schickard; * 5. Februar 1558 in Herrenberg; † 14. Januar 1635 in Stuttgart) war einer der ersten deutschen Baumeister der Renaissance. Die Familie von Heinrich Schickhardt stammt aus… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Schickhardt — Portrait von Heinrich Schickhardt Heinrich Schickhardt (oder Schickard; * 5. Februar 1558 in Herrenberg; † 14. Januar 1635 in Stuttgart) war württembergischer Hofbaumeister und ein Baumeister der Renaissance in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Indo-islamische Architektur — Badshahi Moschee in Lahore (Punjab, Pakistan) … Deutsch Wikipedia
Kilianskirche (Heilbronn) — Westansicht der Heilbronner Kilianskirche … Deutsch Wikipedia
Knauthain — auf einer Karte von 1879. Knauthain ist seit der 1936 vollzogenen Eingemeindung ein Stadtteil von Leipzig. Es liegt in der Aue der Weißen Elster etwa 10 Kilometer südlich des Stadtzentrums und gehörte gemeinsam mit Knautnaundorf und Knautkleeberg … Deutsch Wikipedia
Laterne (Architektur) — Als Laterne (von griechisch lampter für „Leuchter, Fackel“) wird ein runder, quadratischer oder polygonaler turmartiger Aufsatz (offen oder mit Fenstern) auf einem Gebäude oder Gebäudeteil bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Laterne als… … Deutsch Wikipedia